BLOG

Bleib immer Up-to-date!

Blackrock legt BTC ETF neu auf!

BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat einen weiteren Schritt unternommen, um in die Kryptowährungsbranche einzusteigen, indem er erneut einen Antrag für einen börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) gestellt hat. Dieser erneute Antrag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich Bitcoin der 31.000-Dollar-Marke nähert, und Analysten glauben, dass der ETF von BlackRock, wenn er von der Securities and Exchange Commission (SEC) genehmigt wird, der Kryptowährung Auftrieb geben könnte. In diesem Blogbeitrag werden wir die Auswirkungen des ETF-Antrags von BlackRock und seine potenziellen Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs untersuchen.

Black Rocks Bitcoin-ETF-Antrag

BlackRock hat kürzlich seinen Antrag bei der SEC eingereicht, einen Bitcoin-Spot-ETF an der Nasdaq zu notieren. Dieser Schritt folgt auf die frühere Bewertung des Antrags von BlackRock durch die Regulierungsbehörde als „unzureichend“. Trotz dieses Rückschlags bleibt die Marktstimmung hinsichtlich der Anträge von BlackRock optimistisch. Seit BlackRocks ursprünglichem Antrag für einen Bitcoin-Spot-ETF am 15. Juni ist Bitcoin um über 25% gestiegen. Dieser Aufwärtstrend lässt sich auf die potenziellen Auswirkungen des Einstiegs eines Unternehmens wie BlackRock in den Bitcoin-Markt zurückführen.

Wenn die SEC den Spot Bitcoin ETF von BlackRock genehmigt, würde er institutionellen Anlegern eine besser regulierte und leichter zugängliche Möglichkeit zum Kauf von Bitcoin bieten, was wahrscheinlich zu einem Preisanstieg führen würde.

Andere Unternehmenfolgen dem Beispiel

BlackRock ist mit seinem Interesse an der Einführung eines Bitcoin-ETF nicht allein. Fidelity, ein weiterer großer Vermögensverwalter, hat ebenfalls seinen Antrag für einen Bitcoin-Spot-ETF im Juni 2023 erneut eingereicht und folgt damit dem Beispiel von BlackRock. Darüber hinaus hat Invesco seinen Antrag für einen physisch unterlegten Invesco Galaxy Bitcoin ETF erneut eingereicht. Andere Unternehmen, darunter WisdomTree, Bitwise, Valkyrie und Ark Investment by Cathie Wood, haben ebenfalls Bitcoin-ETFs beantragt und folgen damit dem Beispiel von BlackRock. Der Eifer dieser Unternehmen, in den Bitcoin-Markt einzusteigen, unterstreicht das wachsende Interesse an Kryptowährungen bei großen Vermögensverwaltungsfirmen.

Fazit

Die Vermögensverwalter Blackrock und Fidelity alleine verwalten ein Kapital in Höhe von über 2 Trillionen USD (Das sind die bekannten Daten). Vermutlich ist es weitaus mehr.

Man merkt das immer mehr Traditionelle Kapitalgesellschaften den Weg in die Kryptowelt suchen und das ist definitiv Bullish für Bitcoin und andere Kryptowährungen, denn die Medien nutzen diese Informationen ebenfalls um Ihren Content zu füllen. Dies wirkt sich jetzt schon auf den Bitcoin Kurs aus. Zukünftig wird nach Freigabe der ersten ETF´s sicher ein kleiner Teil Bereit sein zu investieren, jedoch glaube ich persönlich an einen Kurseinbruch bei Bekanntgabe der Freigabe der BTC ETF´s über seriöse Medien.

Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: Buy the rumours sell the news! Alles in allem sind diese fortschrittlichen Ereignisse jedoch in Kombination mit einem bevorstehenden Halving sowie einer eventuellen Leitzins Absenkung in 2024 mehr als Bullish.

NEWSLETTER

Abboniere den gratis Newsletter!

Erhalte regelmäßige Marktupdates und Cointipps!