BLOG

Bleib immer Up-to-date!

Fibonacci-Retracements: Die Geheimwaffe des Traders


Ich liebe es, die Märkte zu verfolgen und Charts zu analysieren. Ich bin fest davon überzeugt, dass man mit der richtigen Strategie und genügend Disziplin Geld an der Börse verdienen kann. Eine meiner liebsten Techniken ist die Verwendung von Fibonacci-Retracements. Fibonacci war ein italienischer Mathematiker, der eine Folge entdeckte, die in der Natur und in den Finanzmärkten immer wieder auftritt. Seine Zahlenfolge – 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34 usw. – zeigt, wie sich Preise oder Märkte nach einem Anstieg oder Rückgang bewegen können. Wenn du lernst, Fibonacci-Retracements richtig anzuwenden, kann es dir helfen, potenzielle Wendepunkte, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie potenzielle Preisziele zu erkennen. Sie sind eines der mächtigsten Werkzeuge für technische Analysten und Trader. In diesem Artikel möchte ich dir die Grundlagen von Fibonacci-Retracements erklären und dir einige meiner besten Tipps und Tricks mitteilen, um sie bei deinem eigenen Trading einsetzen zu können.

Was sind Fibonacci Retracements?

Was sind Fibonacci-Retracements?

Fibonacci-Retracements sind ein beliebtes Tool unter Händlern, um potenzielle Widerstands- und Unterstützungsniveaus zu identifizieren. Die Fibonacci-Folge ist eine Reihe von Zahlen, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen ist. Trader wenden diese Folge an, indem sie signifikante Hoch- und Tiefpunkte in einem Chart markieren und dann die Fibonacci-Retracement-Level zwischen diesen Punkten zeichnen.

Die gängigsten Retracement-Level sind:

  1. 23,6% – Das erste Retracement-Level. Ein Rücksetzer auf dieses Niveau nach einer starken Bewegung deutet darauf hin, dass die vorherige Trendbewegung intakt bleibt.
  2. 38,2% – Dieses mittlere Retracement-Level kann sowohl als Widerstand als auch als Unterstützung dienen.
  3. 50% – Das 50%-Retracement ist ein wichtiges psychologisches Level. Rücksetzer, die über 50% hinausgehen, deuten oft auf eine Trendumkehr hin.
  4. 61,8% – Dieses Retracement-Level basiert auf dem goldenen Schnitt und ist ein wichtiger Widerstand für den Markt.
  5. 78,6% – Rücksetzer auf oder über 78,6% signalisieren in der Regel, dass sich der vorherige Trend umgekehrt hat.

Fibonacci-Retracements sind ein nützliches Tool, um potenzielle Wendepunkte im Markt zu erkennen. In Kombination mit anderen technischen Indikatoren wie Orderblocks oder Trendlinien können sie dir helfen, den Markt zu timen.

Wie werden Fibonacci Retracements verwendet?

Als Trader nutze ich Fibonacci Retracements, um potenzielle Widerstands- und Unterstützungsniveaus zu identifizieren. Die Fibonacci-Folge ist eine mathematische Reihe, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen ist. Häufig verwendete Retracement-Levels sind 23,6%, 38,2% und 61,8%.

Wie verwendet man Fibonacci Retracements?

Zuerst identifiziere ich einen starken Trend in einem Chart. Dann ziehe ich ein Retracement von der Anfangs- bis zur Endpunktschwelle des Trends. Die entstehenden horizontalen Linien markieren mögliche Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus, an denen der Markt eine Korrektur des Trends vollziehen könnte.

  • Beobachte, ob der Kurs an einem der Retracement-Levels stoppt oder umdreht. Wenn ja, könnte dies ein Signal für einen Trendwechsel sein.
  • Retracements funktionieren am besten in starken, etablierten Trends. In Seitwärtsmärkten sind sie weniger zuverlässig.
  • Kombiniere Retracements mit anderen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, um Bestätigungssignale zu erhalten.

Fibonacci Retracements sind ein einfaches, aber leistungsfähiges Instrument, um potenzielle Wendepunkte und Trendfortsetzungen in den Märkten zu erkennen. Mit etwas Übung kannst du sie zu einem wertvollen Teil deiner Trading-Strategie machen. Probier sie aus und finde heraus, wie gut sie für deinen Trading-Stil funktionieren!

Die wichtigsten Fibonacci Retracement Levels

Als Trader sind die Fibonacci-Retracements zu einer meiner Geheimwaffen geworden. Die Fibonacci-Folge ist eine Zahlenreihe, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorherigen Zahlen ist. Auf den Handel angewandt, bieten Fibonacci-Retracement-Levels Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die dabei helfen können, zu bestimmen, wo ein Chart den Trend umkehren oder fortsetzen kann.

Die drei wichtigsten Fibonacci-Retracement-Levels sind:

  • 38,2 % – Das erste Niveau, bei dem eine Trendwende eintreten kann. Handelspaare gehen oft um 38,2 % der vorherigen Bewegung zurück. Hält dieser Wert als Unterstützung, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sich der Trend fortsetzen wird. Wenn es durchbrochen wird, solltest du dich an der 50%-Marke orientieren.
  • 50% – Der Mittelpunkt und ein psychologisch wichtiges Niveau. Wenn das Retracement 50 % der vorangegangenen Bewegung erreicht, bedeutet dies, dass die Hälfte der Gewinne zunichte gemacht wurde. Dies ist ein wichtiger Wendepunkt für den Trend. Wenn die Unterstützung hier hält, dürfte sich der Trend fortsetzen. Wenn sie durchbrochen wird, könnte sich der Trend umkehren.
  • 61,8 % – Ein goldener Schnitt, der in der Natur und auf den Finanzmärkten zu finden ist. Charts, die 61,8 % der vorangegangenen Bewegung zurückverfolgen, finden auf diesem Niveau oft starke Unterstützung. Wenn sich der Trend fortsetzen soll, erwarte ich, dass er an dieser Stelle hält. Scheitert die 61,8%-Unterstützung, ist die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr hoch.

Fibonacci-Retracements sind ein nützliches Instrument, sollten aber zur Bestätigung immer mit anderen technischen Indikatoren kombiniert werden. Kein einzelner Indikator ist perfekt, aber in Kombination können sie helfen, die Geheimnisse der Märkte zu lüften.

So wendest du Fibonacci Retracements in deiner Trading Strategie an

Das Fibonacci-Retracement-Tool ist eine meiner Geheimwaffen als Trader. Nachdem ich gelernt hatte, wie man es richtig anwendet, stiegen meine Tradinggewinne erheblich. Hier erfährst du, wie ich die Fibonacci-Levels in meine Tradingstrategie integriere:

Finden den vorherrschenden Trend

Der erste Schritt besteht darin, den vorherrschenden Aufwärts- oder Abwärtstrend zu ermitteln. Ich suche nach einer starken Auf- oder Abwärtsbewegung über einen Zeitraum von Stunden oder Tagen. Damit ist der Trend festgelegt, an dem ich mich orientieren möchte.

Zeichne die Fibonacci-Retracement-Levels

Als Nächstes rufe ich das Fibonacci-Retracement-Tool in Tradingview auf und zeichne es vom Hochpunkt zum Tiefpunkt der Trendbewegung oder umgekehrt ein. Dies zeigt die wichtigsten Retracement-Levels bei 23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 % und 78,6 % an.

Warten, dass der Kurs zurückgeht.

Ich warte dann darauf, dass der Kurs auf eines dieser Fibonacci-Niveaus zurückgeht. Je signifikanter das Retracement-Niveau ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es als Unterstützung oder Widerstand dient. Ich achte also genau darauf, wenn sich der Kurs der 50%- oder 61,8%-Marke nähert.

Einsteigen in einen Trade

Wenn der Kurs von dem Retracement-Niveau abprallt, insbesondere wenn er stark ist, gehe ich den Trade in Richtung des vorherrschenden Trends ein.

Gewinnmitnahmen

Für Gewinnmitnahmen verwende ich die Niveaus meist einfach nur umgekehrt. Die vorhandenen Niveaus dienen umgekehrt oft auch wieder als Widerstand/Unterstützung für die Fortsetzung des Trends. Ich verlasse meine Position stufenweise oder komplett bei jedem Niveau. das ganze passiert auch häufig nach Gefühl oder in Kombination mit anderen Indikatoren.

Das Fibonacci-Retracement-Tool bietet Referenzpunkte, um zu bestimmen, wo ein Pullback wahrscheinlich Unterstützung oder Widerstand finden wird. Die Kombination mit einem Trendmarkt verschafft mir einen Vorteil bei der Suche nach hochwahrscheinlichen Setups mit einem guten Risiko-Ertrags-Verhältnis. Mit etwas Übung kann der „Goldene Schnitt“ auch zu Ihrer Geheimwaffe werden!

Die Stärken und Schwächen von Fibonacci Retracements

Für mich als Trader sind Fibonacci-Retracements zu einer meiner Geheimwaffen geworden. Sie bieten eine Möglichkeit, mögliche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu ermitteln, was mir hilft, gute Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Sie haben jedoch einige Schwachstellen, die es zu beachten gilt.

Stärke: Identifizierung von Umkehrpunkten

Die größte Stärke der Fib-Retracements besteht darin, dass sie oft genau aufzeigen, wo eine Umkehr des Kurses eintreten könnte. Nach einer großen Kursbewegung nach oben oder unten werden Handelspaare in der Regel einen Teil dieser Bewegung zurücknehmen, bevor sie den Trend wieder aufnehmen. Fib-Levels wie 38,2 %, 50 % und 61,8 % dienen häufig als Unterstützung oder Widerstand und führen zu einer Umkehr. Die Kenntnis dieser Umkehrpunkte hilft mir bei der Festlegung von Gewinnzielen und in seltenen Fällen auch für Stop Losses.

Stärke: Kombinieren mit anderen Indikatoren

Ich habe festgestellt, dass Fib-Retracements am besten funktionieren, wenn sie mit anderen technischen Indikatoren wie Orderblocks, Trendlinien oder Kerzenmustern (z.B. FVG´s) kombiniert werden. Wenn mehrere Indikatoren auf einem Fib-Level ein Kauf- oder Verkaufssignal geben, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr.

Schwachstelle: Nicht immer zutreffend

Fib-Retracements funktionieren jedoch nicht immer. Es gibt falsche Signale, und Umkehrungen finden nicht immer auf den „typischen“ Fib-Stufen statt. Manchmal durchbrechen Kurse mehrere Fib-Levels, ohne eine Pause einzulegen. Für Anfänger und bestimmte Handelspaare empfiehlt sich auch das nutzen von Stopp Losses, um Verluste oder gar Totalverluste auszugrenzen.

Schwäche: Subjektiv

Die Platzierung von Fib-Retracements auf einem Chart kann auch subjektiv sein. Es gibt viele Möglichkeiten, sie in Verbindung mit signifikanten Hochs und Tiefs zu zeichnen, und verschiedene Trader können unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Ich habe aus Erfahrung gelernt, wie ich Fib-Levels einzeichnen kann, die für meinen Tradingstil geeignet sind, aber es gibt immer noch ein subjektives Element. Es gibt also sozusagen kein Richtig und kein Falsch! Die Erfahrung macht´s hier aus.

Fibonacci-Retracements sind zwar nicht perfekt, aber sie sind nach wie vor eines meiner bevorzugten Instrumente zur Identifizierung von Umkehrpunkten mit hoher Wahrscheinlichkeit und zur Planung meiner Trades. Richtig eingesetzt und mit anderen Indikatoren kombiniert, können Fib-Levels wirklich zur Geheimwaffe eines Traders werden.

Zusammenfassung

Nun, da du die Theorie und die praktische Anwendung der Fibonacci-Retracements kennst, bist du bereit, diese in deinen Trade einzubinden. Vertraue darauf, dass diese alte mathematische Formel auch heute noch funktioniert, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in Trends zu identifizieren. Suche nach Korrekturen innerhalb eines Trends und zeichne die Fibonacci-Linien ein, um potenzielle Wendepunkte ausfindig zu machen. Wenn der Preis an einer dieser Linien abprallt, hast du möglicherweise eine gute Chance gefunden, in die Richtung des Trends einzusteigen oder deine Position aufzustocken. Die Fibonacci-Retracements sind ein mächtiges Instrument, das seit Hunderten von Jahren Bestand hat. Nutze es zu deinem Vorteil, und es könnte dir helfen, deine Trades auf das nächste Level zu bringen. Bis zum nächsten Mal – viel Glück und gute Trades!

Deine Chance!

In meinem VIP-Club bekommst du alle notwendigen Informationen und Strategien beigebracht um von frühstmöglich in neue potentielle Projekte zu investieren. Regelmäßige Cointipps und eine Tradingausbildung machen dich zum profitablen Investor. Darüberhinaus, biete ich dir eine Mindset Ausbildung an und du kannst mit anderen gemeinsam deinen Weg gehen!

Sieh dir mein Video an:

https://www.youtube.com/watch?v=X0nPQoWIKe8&ab_channel=CRYPTOGAINER

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK: Zur Übersicht

Mit einer Mitgliedschaft im CG VIP Club profitierst Du von zahlreichen Vorteilen:

  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Kurse: Nutze über 100 Lektionen und mehr als 30 Stunden Videomaterial in Bereichen wie Krypto, Forex, Mindset und vieles mehr!
  • Exklusive VIP Telegram-Gruppe: Vernetzen Dich mit Experten und Gleichgesinnten, tausche Ideen aus und erhalte wertvolle Cointipps und Insiderinformationen.
  • Regelmäßige Erträge: Wir setzen alle verfügbaren Ressourcen ein, um beständige Gewinne zu generieren. Unser Fokus liegt dabei auf effektiven Geldvermehrungsstrategien.

Im CG VIP Club bieten wir Dir diverse, gewinnbringende Lösungen an:

  • Erreiche finanzielle Freiheit mit Kryptowährungen
  • Nutze Sniper Bots, um stets zu den ersten Coin-Käufern zu gehören
  • Kopiere Investitionen der Big Player 1 zu 1 durch das Tracken von Wallets
  • Lerne professionelles Trading mit bewährten Systemen und Live-Beispielen
  • Starte Dein eigenes Krypto-Startup oder Deinen Memecoin durch das Erstellen eigener Coins
  • Nutze Social Media und Telegram für hochwirksames Marketing und erziele damit enorme Einnahmen
  • Programmiere Dein Mindset auf Siegermodus und werde zum Geldmagneten

Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse – wir begleiten Dich auf diesem spannenden Weg von Anfang an!

Es liegt in Deiner Hand! Die Gesellschaft möchte Dich oft in einer Position der Abhängigkeit und Selbstzufriedenheit sehen. Es ist an der Zeit, aufzuwachen und Dein Schicksal selbst zu bestimmen.

Im Crypto Gainer VIP Club bieten Dir das notwendige Rüstzeug, um erfolgreich, gut vernetzt und frei zu werden.

Versäume keine weiteren Chancen! Werde noch heute Mitglied im CG VIP Club und beginne mit der Vermehrung Deines Kapitals.


NEWSLETTER

Abboniere den gratis Newsletter!

Erhalte regelmäßige Marktupdates und Cointipps!