Memecoins sind eine interessante und einzigartige Entwicklung im Bereich der Kryptowährungen. Inspiriert von Internet-Memes und humorvollen Eigenschaften haben sie in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. In diesem Blog werden wir genauer auf Memecoins eingehen, ihre Merkmale, wie sie funktionieren und welche Zukunftsaussichten sie auf dem Kryptomarkt haben.
Was sind Memecoins?
Memecoins sind Kryptowährungen, die entweder auf einem Internet-Meme basieren oder eine humorvolle Eigenschaft aufweisen. Sie dienen oft als Kritik an etablierten Kryptowährungen oder als Versuch, Kryptowährungen für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Beispiele für bekannte Memecoins sind Dogecoin und Shiba Inu. Technisch gesehen unterscheiden sie sich nicht immer von anderen Altcoins welche auf anderen Blockchains laufen, sondern eher im Marketing und der Community dahinter.
Wenn die SEC den Spot Bitcoin ETF von BlackRock genehmigt, würde er institutionellen Anlegern eine besser regulierte und leichter zugängliche Möglichkeit zum Kauf von Bitcoin bieten, was wahrscheinlich zu einem Preisanstieg führen würde.
Die Beliebtheit von Memecoins
Die Beliebtheit von Memecoins hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Ein Beispiel hierfür ist der Erfolg von Dogecoin, der bereits 2013 als Scherz entstand. Elon Musk hat mit seinen Tweets über Dogecoin zusätzlich zu dessen Popularität beigetragen. Memecoins haben oft eine große und engagierte Community, die sie unterstützt und für ihre Beliebtheit sorgt. Mittlerweile gibt es unzählige neue Memecoins die immer wieder die Performance von den Big Playern auf Coinmarketcap outperformen und das selbst in einem Bärenmarkt.
Zukunftsaussichten von Memecoins
Die Vermögensverwalter Blackrock und Fidelity alleine verwalten ein Kapital in Höhe von über 2 Trillionen USD (Das sind die bekannten Daten). Vermutlich ist es weitaus mehr.
Die Zukunft von Memecoins ist in der Kryptowelt umstritten. Einige sehen sie als reine Spekulationsobjekte, die keine langfristige Wertsteigerung bieten. Andere argumentieren, dass Memecoins aufgrund ihrer großen Community und ihres sozialen Einflusses weiterhin erfolgreich sein werden. Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Risiken, die mit Memecoins verbunden sind. Da sie oft extrem volatil sind, besteht das Risiko von Preisblasen und schnellen Kursrückgängen. Fakt ist das man für Memecoins entweder Glück benötigt oder sich mit einem Blockchainexplorern auskennt,
Denn hier kann viel geschummelt werden und nicht umsonst ist der Memecoins Markt der am meist genutzte Markt um betrügerische Scams durchzuführen.
Dennoch bin ich der Meinung das Memecoins so lange es Dezentrale Börsen gibt, einen wichtigen Bestandteil in der Kryptowelt haben werden. Geschichten die man von einigen Memecoininvestoren klingen oft so: Ich habe aus 20€ in 10 Tagen 100.000€ gemacht. Und das kommt nicht selten vor.
Menschen träumen gerne und haben den Wunsch mit wenig Einsatz schnell reich zu werden. Aus dem Grund sind auch Glücksspiele seit Jahrhunderten von jähren so beliebt und genau dasselbe haben wir mit den Memecoins.
Es ist wichtig zu beachten, dass Memecoins im Vergleich zu etablierten Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum in der Regel keine praktischen Anwendungsfälle haben. Sie werden eher für spekulative Zwecke genutzt. Daher sollten Investoren und Händler vorsichtig sein und die Risiken verstehen, die mit dem Handel von Memecoins verbunden sind.
Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: Buy the rumours sell the news! Alles in allem sind diese fortschrittlichen Ereignisse jedoch in Kombination mit einem bevorstehenden Halving sowie einer eventuellen Leitzins Absenkung in 2024 mehr als Bullish.
Fazit
Memecoins haben zweifellos eine gewisse Anziehungskraft auf Krypto-Enthusiasten und diejenigen, die Spaß an Internet-Memes und gerne ein großes Risiko eingehen. Ihre Zukunft am Kryptomarkt bleibt meines Erachtens nach bis dato sehr sicher, denn Dezentrale Börsen können so gut wie garnicht reguliert werden. Es ist wichtig, die Risiken und potenziellen Gewinne abzuwägen, bevor man in Memecoins investiert.
Dafür sollte man sich zumindest zu Beginn professionelle Unterstützung suchen um die anfänglichen Fehler die oft viel Geld kosten zu vermeiden.